Dienstag, 24. April 2012

6. Praktikumswoche: Ein Ausflug in den Cyberspace

Das Highlight dieser Woche war, dass mein Wunsch erfüllt wurde, einen Tag auch einmal in der Online Redaktion mitzuarbeiten. Dies wolle ich unbedingt, da ich innerhalb des Studiums schon selber einmal eine Website erstellt habe und mich auch in den meisten Projekten mit Online Medien beschäftigt habe.

Die Online Redaktion ist für den gesamten Webauftritt des KiKAs zuständig. Dieser umfasst auf der Homepage unter anderem Informationen über das Programm, sowie zum KiKA selbst, Spiele und Gewinnspiele, Votings und Newsletter. Außerdem müssen auch die beiden ausgelagerten Websites des Kikaninchens und zu KIKA LIVE gepflegt werden, wofür ebenfalls die Mitarbeiter aus der Online Redaktion verantwortlich sind. Darüber hinaus ist die Online Redaktion auch an der Entwicklung neuer Spiele für die Website beteiligt. Ein Element der Hompage hat mich ganz besonders beeindruckt. Nämlich der online verfügbare Videotext. Hier kann man sich auch ganz ohne Fernseher durch den KiKA-Text klicken. Dieses Angebot legt nahe, dass die Online Redaktion stark mit den Mitarbeitern aus dem Videotext zusammen arbeiten muss. Doch dies ist nicht die einzige Abteilung, mit der die Online Redaktion kooperiert. Zum Beispiel mit den Redakteuren der Sendung KIKA LIVE müssen Absprachen stattfinden, aber auch mit der Zuschauerredaktion stehen die „Onliner“ in regem Kontakt, was für mich besonders interessant ist. Dies betrifft zum Beispiel Inhalte aus der Community mein!KiKA (welche ich schon in einem früheren Post vorgestellt habe), die auf der Website in Form von sogenannten Teasern dargestellt werden. Außerdem werden auf der Homepage immer die täglichen Chats angekündigt.
Wer neugierig geworden ist, kann sich ja einfach einmal selber durch KiKA.de klicken.

Meine Aufgabe an meinem Tag in der Online Redaktion, war das erstellen des neuen Newsletters, der alle 2 wochen erscheint. Darin werden die KiKA-Zuschauer getrennt nach 3 Altersgruppen (ab 3, 6 und 10 Jahren) darüber informiert, was es zur Zeit alles neues im Programm gibt und werden zum Teil auf Links zu weiteren speziellen Websites der Sendungen verwiesen. Außerdem werden aktuelle Serienstarts bekannt gemacht, sowie ein Programm Tipp gegeben, den ich an diesem Tag selber auswählen durfte. Meine Programmempfehlung war die Serie „Prinzessin Lillifee“, welche ab dem 22. April zum ersten Mal im KiKA täglich zu sehen ist. Wer sich meinen Newsletter anschauen will, kann ihn sich hier abonnieren.
Darüber hinaus habe ich noch dabei mitgeholfen den Internetauftritt einer neuen Sendung, die bald im KiKA läuft, vorzubereiten. Diese heißt „Erde an Zukunft“ und ist ab dem 3. Juni im KiKA zu sehen. Erste Informationen dazu gibt es bereits in der KiKA Presselounge. Meine Aufgabe war es, einige Inhalte der 2. Folge „Roboter machen die Hausaufgaben“, welche am 10. Juni ausgestrahlt wird, zu verschriftlichen und diese kurz und knapp in jeweils 6 Sätzen darzustellen. Das Ergebnis wird dann im Juni auf der KiKA Homepage zu bewundern sein.

Außerdem wurde mir noch das System der Website erklärt, wobei ich von meinem Wissen aus dem Studium profitieren konnte. Zum Beispiel verwendet der KiKA kein Content Management System und die verlinkten Seiten, sowie interaktiven Elemente, werden einzeln mit HTML, Java, Javascript, und PHP erstellt. Verwendet wird dafür der HTML-Editor Adobe Dreamweaver, mit dem ich auch schon während des Studiums einige Erfahrungen machen konnte, was den Mitarbeitern der Online Redaktion sehr gelegen kam. Doch leider ist die Software nicht an allen Computern der Redaktion installiert, so dass ich an meinem Tag dort die Mitarbeiter nicht bei der Arbeit mit Dreamweaver unterstützen konnte.

Mir hat mein Tag in der Online Redaktion bisher mit am besten gefallen. Beim Verfassen des Newsletters konnte ich meiner Kreativität einmal freien Lauf lassen und mich mehr oder weniger direkt an die jungen Zuschauer wenden. Die Herausforderung dabei war es, die Texte auf ihre jeweilige Zielgruppe hin genau abzustimmen. Nächste Woche werde ich noch einmal einen Tag in der Online Redaktion verbringen und ich freue mich schon sehr darauf.

1 Kommentar:

  1. Liebe Lisa,

    dein Praktikum war bisher ja sehr abwechslungsreich und du konntest viele Eindrücke eines Fernsehsenders mitnehmen.Damit steht wohl deiner Karriere beim Fernsehen nichts mehr im Wege... Schade, dass dein Praktikum bald vorbei ist, aber ich freue mich auch drauf, dich wieder in Rav begrüßen zu dürfen... Bis Bald Melli

    AntwortenLöschen